11.12.2024 | Workshops sind ein entscheidendes Werkzeug in der Teamentwicklung. Sie fördern nicht nur den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb eines Teams, sondern helfen auch dabei, gemeinsame Ziele zu definieren und die Teamdynamik zu verbessern.
Diesen Blogbeitrag als Video ansehen:
Hier sind fünf wertvolle Tipps, wie du deine Workshops effektiv gestalten kannst:
1. Raum und Materialien schön gestalten:
Vor jedem Workshop plane ich genügend Zeit ein, um den Workshopraum einzurichten, sodass die Teilnehmenden sich bei der Ankunft gleich wohlfühlen. Es reicht nicht, einfach nur einen Stuhlkreis zu stellen. Ablageflächen für Getränke, liebevoll gestaltete Flipcharts und ein Begrüßungschart tragen dazu bei, dass sich die Teilnehmenden von Anfang an willkommen fühlen.
2. Auf die Erlebenswelt der Teilnehmenden Bezug nehmen:
Bevor der Workshop beginnt, mache ich mir ein Bild von den Teilnehmenden: Was für Menschen sind das? Aus welcher Arbeitsrealität kommen sie? Was finden sie witzig und was wäre ein No-Go? Indem ich meine Moderation, die Übungen und die Materialien auf die Bedürfnisse und Hintergründe der Teilnehmenden abstimme, unterstütze ich sie dabei, sich aufgehoben und gesehen zu fühlen.
3. Den Raum öffnen und schließen:
Ein Workshop kann als Prozess gesehen werden, in dem gewisse Fragen und Übungen den Raum eher öffnen (offene Fragen, Brainstorming, Generieren von Ideen, Sammeln von Vielfalt und verschiedenen Perspektiven) und andere ihn eher schließen (zum Punkt kommen, einen gemeinsamen Standpunkt entwickeln, ein Ergebnis festhalten, ein Check-Out). Diese verschiedenen Phasen sollten bewusst eingesetzt werden, um ein rundes Gefühl bei den Teilnehmenden zu erzeugen.
4. Den richtigen Modus wählen:
In Workshops kann man unterschiedliche Methoden wie Kleingruppenarbeit, Plenumsdiskussionen, Einzelarbeit oder Murmelrunden zu zweit oder dritt anwenden. Es gibt kein richtig oder falsch, aber jede Methode hat ihre eigenen Effekte und Ergebnisse. Bei der Workshop-Planung sollte man daher eine gewisse Abwechslung einbringen, um die Spannung hochzuhalten und unterschiedliche Lernstile anzusprechen.
5. Ausreichend Plan UND Flexibilität:
Vor jedem Workshop mache ich mir einen umfassenden Plan. Dabei variiert es, ob es relativ klare methodische Punkte gibt (z.B. Kennenlernen, einen gemeinsamen Wertekanon aufsetzen, die Vision festhalten), bei denen die Moderation stark im Lead ist und viel vorab geplant werden kann, oder ob es eher ein offenes Format ist, bei dem die Teilnehmenden an ihren eigenen Themen arbeiten. Hier ist dann viel Diskussionsraum zu erwarten, den man nicht immer im Vorhinein festlegen kann. Mein Tipp: Mach dir einen guten Plan, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, und bewahre dir ausreichend Flexibilität, um davon abzuweichen, wenn es notwendig ist.
Warum sind Workshops wichtig für die Teamentwicklung?
Workshops sind essentiell für die Teamentwicklung, weil sie einen strukturierten Rahmen bieten, um Themen in der Tiefe zu behandeln und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Sie fördern die Kommunikation und das Verständnis innerhalb des Teams, stärken den Zusammenhalt und tragen zur Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten bei. Durch gezielte Übungen und Reflexionen können Teams Herausforderungen meistern und sich auf gemeinsame Ziele fokussieren.
Fazit
Effektiv gestaltete Workshops können einen großen Unterschied in der Teamdynamik und Produktivität machen. Mit den oben genannten Tipps kannst du sicherstellen, dass deine Workshops nicht nur gut vorbereitet, sondern auch flexibel genug sind, um den Bedürfnissen deiner Teilnehmenden gerecht zu werden. Wenn du mehr solcher Tipps für die Gestaltung von Workshops suchst, empfehle ich dir meinen Onlinekurs, den "Workshop Guide". Darin vertiefe ich die genannten Punkte noch intensiver und biete umfassende Einblicke in die Workshoparbeit – von der Auftragsklärung über die Planung und das Design bis zur Durchführung. Schau gerne mal rein!
Jetzt zum Newsletter anmelden, aktuelle Impulse rund um Kulturwandel und Teamentwicklung bekommen und den "Feelgood Management Report" kostenlos als PDF erhalten:
Jetzt zum Newsletter anmelden, aktuelle Impulse rund um Kulturwandel und Teamentwicklung bekommen und den "Feelgood Management Report" kostenlos als PDF erhalten: