Die neuesten Blogartikel

 

Der Feelgood Management Report 2025: 
Einblicke, Trends und Inspiration für eine menschlichere Arbeitswelt
 

31.01.2025 | Es ist wieder soweit: Der Feelgood Management Report 2025 ist da!

 

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen des vergangenen Jahres im Feelgood Management (FGM) und der Kulturgestaltung in Unternehmen. Welche Herausforderungen sind aufgetreten? Welche Themen haben uns bewegt? Und welche Trends zeichnen sich ab?

 

Für alle, die den kompletten Report erhalten möchten, gibt es ihn kostenlos bei Anmeldung zu meinem Newsletter.

 

 

Was ist der Feelgood Management Report?

 

Der Feelgood Management Report basiert auf einer Umfrage, die ich zum ersten Mal 2023 ins Leben gerufen habe und die nun zum zweiten Mal durchgeführt wurde. Ziel ist es, Trends, Herausforderungen und Maßnahmen aus der praktischen Umsetzung von Kulturwandel in Unternehmen zu erheben. Es geht dabei weniger um eine allgemeingültige Statistik, sondern mehr um wertvolle Inspiration und Impulse für alle, die an Kulturwandel und Zufriedenheit in Unternehmen arbeiten. Gemeinsam machen wir diese Themen sichtbarer und stärken unsere Community!

 

 

Wer hat teilgenommen?

 

Die Umfrage lief über einen Monat und wurde vor allem über Social Media verbreitet. Teilgenommen haben 19 Personen aus dem Bereich Kulturgestaltung, darunter 17 Frauen, 2 Männer, 0 divers. Die Altersverteilung reicht von 34 bis 60 Jahren, mit einem Durchschnittsalter von 47. Auffällig: Die Altersgruppe der 40- bis 50-Jährigen ist stark vertreten. Ein Hinweis darauf, dass viele Menschen im Laufe ihrer Karriere bewusst den Schritt ins Feelgood Management machen, um aktiv an positiven Veränderungen mitzuwirken.

 

Berufliche Einordnung:

  • 42 % arbeiten in einer angestellten Position, in der Feelgood Management ein Teilaspekt ihrer Tätigkeit ist.
  • 11 % sind sowohl angestellt mit einem Teilaspekt Feelgood Management als auch nebenberuflich selbstständig in diesem Bereich.
  • 26 % sind komplett selbstständig als externe Feelgood Manager*innen oder Berater*innen.
  • 21 % sind in Vollzeit als Feelgood Manager*innen angestellt.

 

Diese Zahlen zeigen, dass Feelgood Management oft in Kombination mit anderen Rollen ausgeübt wird, aber auch, dass es eigenständige Positionen gibt – ein wichtiges Zeichen für die wachsende Bedeutung des Berufsbildes.

 

Die gesamte Auswertung als Video anschauen:

 

 

 

Die Top-Themen 2024: Welche Themen haben das FGM-Jahr 2024 geprägt?

 

Besonders stark vertreten mit je 37% waren die Themen Mental Health und Interne Kommunikation:

  • Mental Health: Stressmanagement, Burnout-Prävention und Resilienz sind weiterhin zentrale Herausforderungen.
  • Interne Kommunikation: Transparenz in der Kommunikation wird immer wichtiger, besonders in Change-Prozessen.

 

Die fünf meistumgesetzten Maßnahmen waren:

 

  • Als Team zusammenwachsen (100 %)
  • Austausch, Netzwerk & Kooperation (95 %) – +6 % zum Vorjahr
  • Zufriedenheit & Wohlbefinden (95 %) – leichter Rückgang
  • Wertschätzung (90 %) – ebenfalls rückläufig
  • Betriebsklima verbessern (90 %) – neu in den Top 5!

 

Gleichzeitig sind die Themen "Motivation & Engagement" und "Moderne Strukturen" stark zurückgegangen. Ein Hinweis darauf, dass aktuell eher an Stabilität und Bindung als an zusätzlicher Motivation gearbeitet wird?

 

 

Kultur in der Krise: Unsicherheit und Change als Herausforderung

 

42 % der Befragten nennen "Unsicherheit und Demotivation durch Reorganisationen" als eine der größten Herausforderungen. Ständige Veränderungen führen zu Loyalitätsverlust und Demotivation.

Mitarbeitende kämpfen mit Sinnfragen und mangelnder Zuversicht. Ein "Culture Clash" bei Fusionen stellt Teams vor große Herausforderungen. Silodenken erschwert die Zusammenarbeit zwischen Unternehmensbereichen.

 

Hier zeigt sich: Kulturarbeit ist essenziell, besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Transparente Kommunikation und wertschätzende Führung sind gefragt, um Mitarbeitende durch den Wandel zu begleiten.

 

 

Fazit: Warum Feelgood Management wichtiger ist denn je

 

Die Ergebnisse des Reports zeigen deutlich: Wir stehen vor herausfordernden Zeiten. In vielen Unternehmen wird aktuell gespart – oft auch an "weichen Faktoren" wie Kultur und Zufriedenheit. Doch genau hier liegt der Denkfehler: Ein gesundes, motiviertes Team ist die Basis für langfristigen Erfolg. Gerade jetzt braucht es klare Kommunikation, wertschätzende Zusammenarbeit und einen Fokus auf das Wohlbefinden der Menschen. Und das muss nicht einmal teuer sein! Wertschätzung kostet nichts – aber sie macht den Unterschied.

 

Der Feelgood Management Report 2025 zeigt, wo wir stehen und wo wir hinwollen. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, Unternehmen menschlicher, gesünder und erfolgreicher zu gestalten!

 

Im Report findet ihr weitere spannende Einblicke, Best Practices und konkrete Maßnahmen.

Meldet euch jetzt für meinen Newsletter an und erhaltet den Report kostenlos!

 

Außerdem erwarten euch im Laufe des Jahres weitere vertiefende Blogbeiträge und Videos zu spezifischen Themen aus dem Report – zum Beispiel: Wie kann der Erfolg von Feelgood Management messbar gemacht werden? Abonniert dazu gerne meinen YouTube Kanal, um keine Videos zu dem Thema zu verpassen!

 

Jetzt zum Newsletter anmelden, aktuelle Impulse rund um Kulturwandel und Teamentwicklung bekommen und den "Feelgood Management Report" kostenlos als PDF erhalten:

Jetzt zum Newsletter anmelden, aktuelle Impulse rund um Kulturwandel und Teamentwicklung bekommen und den "Feelgood Management Report" kostenlos als PDF erhalten:

FITyourMIND Coaching | Vera Podlinski

c/o IP-Management #17523 | Ludwig-Erhard-Straße 18 | 20459 Hamburg

hallo@fityourmind-coaching.de