Emotionale Intelligenz
Emotionale Intelligenz (EQ) bezeichnet die Fähigkeit, eigene und fremde Emotionen wahrzunehmen, zu verstehen, zu steuern und angemessen darauf zu reagieren. Sie ist sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld von entscheidender Bedeutung, da sie die zwischenmenschliche Kommunikation verbessert, zur emotionalen Balance beiträgt und den Umgang mit Stress erleichtert. Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz sind oft flexibler, anpassungsfähiger und verfügen über ausgeprägte Führungsqualitäten. In diesem Artikel erfährst du mehr über das Konzept der Emotionalen Intelligenz und wie du sie selbst verbessern kannst.
Diesen Artikel als Video anschauen:
Die Entstehung des Konzepts der "Emotionalen Intelligenz"
Der Begriff "Emotionale Intelligenz" wurde 1990 von den Psychologen John D. Mayer und Peter Salovey geprägt. Durch Daniel Golemans Bestseller „EQ. Emotionale Intelligenz“ gewann das Konzept weltweit an Popularität. Goleman ergänzte das traditionelle Intelligenzkonzept (IQ) um die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen, zu verstehen und sie im sozialen Kontext erfolgreich einzusetzen. Laut Goleman ist Emotionale Intelligenz die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle richtig einzuschätzen und zu managen – eine essenzielle Kompetenz für erfolgreiche zwischenmenschliche Beziehungen.
Bedeutung und Nutzen von Emotionaler Intelligenz im Berufsleben
Emotionale Intelligenz spielt im Arbeitsalltag, insbesondere in Führungspositionen, eine herausragende Rolle. Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz sind oft beruflich und persönlich erfolgreich, da sie gut mit anderen umgehen können und über Führungsqualitäten verfügen. Sie lösen Konflikte konstruktiv, zeigen hohe Toleranz und kümmern sich sowohl um andere als auch um sich selbst, was zu Zufriedenheit und Ausgeglichenheit führt.
Im Berufsleben, besonders in Führungspositionen, wird der EQ oft höher bewertet als der IQ, weil der Umgang mit anderen und die Fähigkeit, andere Menschen zu motivieren, entscheidend ist. Führungskräfte mit starker emotionaler Intelligenz können Konflikte konstruktiv lösen, Mitarbeiter motivieren und ein harmonisches Arbeitsumfeld schaffen. Sie agieren als Vermittler, fördern ihre Teams gezielt und sorgen für eine positive Unternehmenskultur.
Die 12 Kernkompetenzen der Emotionalen Intelligenz
Daniel Goleman unterteilt Emotionale Intelligenz in vier Hauptbereiche, die 12 spezifische Kompetenzen umfassen:
Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz sind laut Goleman „anpassbar, flexibel, selbstbewusst und arbeiten effektiv auf ihre Ziele hin“. Sie erholen sich schnell von Stress und bewältigen Krisen souverän.
Emotionale Intelligenz in der Begleitung von Unternehmen, z.B. im Feelgood Management
Emotionale Intelligenz ist eine zentrale Fähigkeit für Feelgood Manager*innen. Diese Rolle erfordert nicht nur eine ausgeprägte emotionale Intelligenz, sondern auch die Fähigkeit, Führungskräfte und Teams zu unterstützen und deren EQ weiterzuentwickeln. Als Feelgood Manager*in beobachtest du das Arbeitsklima, bietest coachende Unterstützung an und hilfst, Spannungen im Team zu reduzieren. Durch achtsame Kommunikation und gezielte Interventionen trägst du zu einem positiven Betriebsklima bei und förderst die emotionale Gesundheit aller Beteiligten.
Emotionale Intelligenz erlernen und stärken
Die gute Nachricht: Emotionale Intelligenz ist – zumindest in Teilen – erlernbar und kann durch gezielte Übungen verbessert werden:
Diese Übungen erfordern Geduld, aber langfristig können sie das Arbeitsklima in Teams und Unternehmen erheblich verbessern. Wenn Gefühle mit Respekt und Verständnis behandelt werden, profitiert die gesamte Unternehmenskultur.
Im Onlinekurs Feelgood Management beschäftigen wir uns eingehend mit der praktischen Anwendung Emotionaler Intelligenz im Feelgood Management. Besonders im zweiten Modul, das sich auf Beziehungsgestaltung im Business konzentriert, lernst du, wie du deine eigenen empathischen und emotionalen Kompetenzen weiterentwickelst und wie du andere dabei unterstützen kannst.
Das zweite Modul umfasst folgende Themen:
Melde dich an und erfahre mehr darüber, wie du emotionale Intelligenz gezielt in der Arbeitswelt einsetzen kannst!
Jetzt zum Newsletter anmelden, aktuelle Impulse rund um Kulturwandel und Teamentwicklung bekommen und den "Feelgood Management Report" kostenlos als PDF erhalten:
Jetzt zum Newsletter anmelden, aktuelle Impulse rund um Kulturwandel und Teamentwicklung bekommen und den "Feelgood Management Report" kostenlos als PDF erhalten: