17.11.2023 | Die meisten Menschen streben im Leben bewusst oder unbewusst danach, glücklich zu sein! Gleichzeitig verbringen wir einen großen Teil unserer Zeit mit der Arbeit. Daher liegt es nahe, sich einmal anzuschauen, was uns eigentlich im Job glücklich macht und wie wir mehr Zufriedenheit und Erfüllung im Arbeitskontext finden können.
Was ist Glück? Ist Glück ein überdauernder Zustand? Weshalb ist Glück wichtig und erstrebenswert für uns?
Diese Fragen stellen wir Menschen uns nicht erst seit gestern. Wie so oft haben bereits die Alten Philosophen sich damit beschäftigt. Aristoteles beschreibt beispielsweise Glück als das höchste Gut und Ziel des menschlichen Lebens. Er geht davon aus, dass man glücklich ist, wenn man das macht, was dem eigenen Charakter und der individuellen Lebensaufgabe entspricht. Ganz einfach, eigentlich, oder?
Was uns Menschen glücklich macht, kann dabei ganz unterschiedlich sein und variiert von Person zu Person.
Im Englischen gibt es verschiedene Facetten des Glücksbegriffs: Dort unterscheidet man zwischen Luck, dem Zufallsglück, Pleasure, das Glück der Glücksmomente und Happiness, die Zufriedenheit mit dem Leben.
Luck lässt sich nicht von selbst beeinflussen und wird daher in der Forschung nicht weiter vertieft.
Pleasure, das angenehme Leben oder Wohlfühlglück beschreibt schöne Momente, angenehme Gefühle, Genuss, während gleichzeitig Unlust und Schmerz vermieden wird. Beispiele dafür sind gutes Essen, Wellness, Urlaub, ... .
Die Frage ist: Würden wir in unserem Leben immerzu Pleasure empfinden, würde uns das glücklich machen?
Auf den ersten Blick klingt dauerhafter Urlaub natürlich verlockend, aber stell dir vor, das geht mehrere Monate oder gar Jahre so. Es reihen sich also unendlich viele angenehme Momente aneinander. Würdest du diese überhaupt noch wertschätzen können, wenn du nie etwas anderes erlebst? Und würde sich dieser Zustand positiver Gefühle, ohne selbst etwas dafür getan zu haben, nicht irgendwann leer und sinnbefreit anfühlen?
Damit kommen wir zu Happiness, also das erfüllte Leben oder Werteglück: Wir empfinden unser Leben als erfüllt, wenn es durch dadurch geprägt ist, dass wir uns Ziele setzen und diese verwirklichen, dass wir nach unseren Werten streben und insgesamt Sinn erleben. Dazu setzen wir unsere Stärken ein und verwirklichen so unser Selbst – womit wir wieder bei Aristoteles wären. Werteglück, also Happiness, löst genauso wie Pleasure ebenfalls gute Gefühle aus – aber das erfüllte Leben kann auch bedeuten, dass wir auf Angenehmes verzichten müssen oder auch mal unangenehmen Gefühlen ausgesetzt sind, um unsere Ziele zu erreichen. Wir sehen uns dabei manchmal mit Zweifeln oder Herausforderungen konfrontiert und es gilt, diesen zu begegnen, einen Umgang damit zu finden und daran zu wachsen. Beispiele für Glücksempfinden durch Happiness sind u.a. der Einsatz für den Umweltschutz, generell Hilfe leisten oder anderen etwas weitergeben, Kinder großziehen oder auch einer sinnerfüllten Arbeit nachgehen.
Das führt uns direkt zu der Frage:
Wie können wir glücklich arbeiten?
Was es alles braucht, um glücklich zu arbeiten (außer ein gutes Gehalt und die Klassiker gratis Kaffee und Obst), das wurde im Work-Happiness-Report 2023 untersucht.
Dazu wurden über 1.000 Personen befragt, welche in einem Bürojob tätig sind und in einem Team arbeiten. Im Schnitt waren die Personen 40,7 Jahre alt. Erforscht wurde, was genau bei den Befragten "Arbeitsglück" auslöst – also den Zustand, in dem häufig positive Emotionen während des Arbeitens empfunden werden.
Die Studie zeigt: Geld ist tatsächlich nicht so ausschlaggebend: 71 % der Befragten gaben an, dass sie für mehr Arbeitsglück sogar auf einen Anteil ihres Gehalts verzichten würden - wir sprechen hier von der Abgabe von rund 20 % des Gehalts, um dafür glücklicher zu sein. Viel Geld im Job ist also für viele Menschen nicht mehr so erstrebenswert wie das Glücksempfinden bei dem, was sie tun.
Welche Faktoren machen uns also glücklich in der Arbeit?
Resümee & Ableitungen
Was bedeuten die oben genannten Punkte nun für Organisationen und die verschiedenen Akteur:innen darin?
Deine persönliche Reflexion zum Schluss:
Du interessierst dich für glückliche Zusammenarbeit und die kommenden FITyourMIND Angebote wie neue Kurse und weitere Bücher? Schreib eine Nachricht an hallo@fityourmind-coaching.de, um über News auf dem Laufenden zu bleiben!
Jetzt zum Newsletter anmelden, aktuelle Impulse rund um Kulturwandel und Teamentwicklung bekommen und den "Feelgood Management Report" kostenlos als PDF erhalten:
Jetzt zum Newsletter anmelden, aktuelle Impulse rund um Kulturwandel und Teamentwicklung bekommen und den "Feelgood Management Report" kostenlos als PDF erhalten: