Organisationen befinden sich stetig im Wandel. Die Frage ist, wie bewusst dieser Prozess gestaltet und an welchen Stellschrauben dabei gedreht wird.
Feelgood Management ist ein ganzheitliches Kulturmanagementkonzept, welches auf die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden ausgerichtet ist, um so ein gutes Miteinander und gute Zusammenarbeit zu erreichen.
Als Autorin für Feelgood Management und erfahrene Organisationsentwicklerin gestalte ich mit euch den Rahmen, in dem Menschen wirklich gute Arbeit leisten können. Dabei setzen wir auf die beiden wichtigsten Parameter im Feelgood Management:
Wertschätzung
Partizipation
Das sind genau die Hebel, die ihr in eurer Organisation in Bewegung setzen wollt? Ich unterstütze euch gerne. Meine Feelgood Management Begleitung kann je nach Bedarf ganz unterschiedlich aussehen:
Interaktive Vortragssession rund um Feelgood Management mit Schlüsselpersonen, Führungskräften oder Teams
Einzelne Beratungssessions zur Steigerung von Arbeitszufriedenheit und möglichen Maßnahmen
Planung und Durchführung von Workshops oder Weiterbildungsprogrammen (Mit Teams und/oder Führungskräften)
Sparringspartnerin für eure interne Feelgood Management Stelle oder euer Kulturwandelteam
Unterstützung im gesamten Feelgood Management Prozess: Von der Aufplanung, über Analyse und Umsetzung bis zur Evaluation

Feelgood Management Report
Der Feelgood Management Report ist eine Rückschau auf das jeweils vergangene Jahr in Sachen Feelgood Management und Kulturgestaltung in Unternehmen.
In einer Umfrage werden dazu jedes Jahr die Themen, Maßnahmen und Herausforderungen erhoben, welche Feelgood Manager*innen in ihrer Arbeit erlebt bzw. umgesetzt haben.
Der Report dient dazu, Inspiration und Impulse für die eigene Arbeit in Bezug auf Kulturwandel und Zufriedenheit in Unternehmen zu gewinnen.
Die aktuelle Umfrage zum Report 2026 läuft noch bis zum 30. November 2025! Jetzt mitmachen!

Feelgood Talk
Der Feelgood Talk: echte Gespräche über Kultur, Zusammenarbeit und Wohlbefinden in Organisationen. Im Feelgood Talk lade ich regelmäßig spannende Gäst*innen ein: Feelgood Manager*innen, Organisationsberater*innen, Coaches und Kulturgestalter*innen, die auf ganz unterschiedliche Weise zu einer menschlicheren Arbeitswelt beitragen.
Gemeinsam sprechen wir über ihre Erfahrungen, Projekte und Herausforderungen und philosophieren über die großen Fragen rund um gute Zusammenarbeit, Sinn, Kulturwandel und das, was Menschen in Organisationen wirklich stärkt.
Dabei geht es nicht um glatte Erfolgsstorys, sondern um ehrliche Einblicke, inspirierende Perspektiven und konkrete Impulse, wie Feelgood Management und bewusste Kulturentwicklung im Alltag gelingen können.
Der Feelgood Talk möchte Mut machen, neue Wege zu gehen, und zeigen, wie vielfältig „Feelgood“ in Organisationen gelebt werden kann.

Buch: Prozess und Maßnahmen im Feelgood Management
In meinem Buch "Prozess und Maßnahmen im Feelgood Management. Ein arbeitspsychologischer Blick auf Unternehmenskulturen zum Wohlfühlen" (2020, 2. überarbeitete Aufl. 2023) nehme ich dich mit in die Forschung aus der Arbeits- und Organisationspsychologie zu Unternehmenskultur und Zufriedenheit bzw. deren Gestaltung.
Hier findest du umfangreiches Grundlagenwissen zum Berufsbild Feelgood Management ergänzt durch Impulse von sieben interviewten Feelgood Manager*innen zu ihrer Arbeitsrealität und Erfahrung.
Das Workbook zum Buch! In "Feelgood Management: Das Workbook. Reflexionsfragen - Impulse - Tools" (2021, 2. überarb. Aufl. 2023) lernst du das Prozessmodell des Feelgood Managements kennen, an dem entlang dir viele Reflexionsfragen, Impulse und Tools helfen, dich und dein Wirken als Feelgood Manager:in zu entwickeln. Damit wird dieses Workbook zu deinem kleinen Helfer, um selbst als Feelgoodmanager*in aktiv zu werden!

Christina Radusch, Systemischer Gesundheitscoach
"Das Beratungsgespräch mit Vera hat mir neue Perspektiven für die Gestaltung meiner Workshops und die Vermittlung von Feelgood Management eröffnet. Besonders wertvoll war die Erkenntnis, mit einer ressourcenorientierten und prozessorientierten Haltung an die Teilnehmenden heranzutreten und durch gezielte Fragen zu leiten. Ich habe verstanden, wie wichtig es ist, den Teilnehmenden Raum zur Mitgestaltung zu geben und gleichzeitig selbst Anker zu setzen, um in der Ruhe und Gelassenheit zu bleiben. Diese Herangehensweise stärkt nicht nur die Eigenverantwortung der Teilnehmenden, sondern auch meine Rolle als Begleiterin des Prozesses. Es war ein sehr angenehmer und ermutigender Austausch, der mir klare Impulse für meine zukünftige Arbeit gegeben hat. Herzlichen Dank."

Schreib mir eine Nachricht und wir besprechen in einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch, wie ich euch unterstützen kann.
FITyourMIND Coaching | Vera Podlinski
c/o IP-Management #17523 | Ludwig-Erhard-Straße 18 | 20459 Hamburg
hallo@fityourmind-coaching.de