Bewusste Kulturgestaltung & Feelgood Management

Organisationen befinden sich stetig im Wandel. Die Frage ist, wie bewusst dieser Prozess gestaltet und an welchen Stellschrauben dabei gedreht wird.

 

Feelgood Management ist ein ganzheitliches Kulturmanagementkonzept, welches auf die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden ausgerichtet ist, um so ein gutes Miteinander und gute Zusammenarbeit zu erreichen.

 

Als Autorin für Feelgood Management und erfahrene Organisationsentwicklerin gestalte ich mit euch den Rahmen, in dem Menschen wirklich gute Arbeit leisten können. Dabei setzen wir auf die beiden wichtigsten Parameter im Feelgood Management:

Wertschätzung

Partizipation

Das sind genau die Hebel, die ihr in eurer Organisation in Bewegung setzen wollt? Ich unterstütze euch gerne. Meine Feelgood Management Begleitung kann je nach Bedarf ganz unterschiedlich aussehen:

  • Interaktive Vortragssession rund um Feelgood Management mit Schlüsselpersonen, Führungskräften oder Teams

  • Einzelne Beratungssessions zur Steigerung von Arbeitszufriedenheit und möglichen Maßnahmen

  • Planung und Durchführung von Workshops oder Weiterbildungsprogrammen (Mit Teams und/oder Führungskräften)

  • Sparringspartnerin für eure interne Feelgood Management Stelle oder euer Kulturwandelteam

  • Unterstützung im gesamten Feelgood Management Prozess: Von der Aufplanung, über Analyse und Umsetzung bis zur Evaluation

Feelgood Management Report

Der Feelgood Management Report ist eine Rückschau auf das jeweils vergangene Jahr in Sachen Feelgood Management und Kulturgestaltung in Unternehmen.

 

In einer Umfrage werden dazu jedes Jahr die Themen, Maßnahmen und Herausforderungen erhoben, welche Feelgood Manager*innen in ihrer Arbeit erlebt bzw. umgesetzt haben.

 

Der Report dient dazu, Inspiration und Impulse für die eigene Arbeit in Bezug auf Kulturwandel und Zufriedenheit in Unternehmen zu gewinnen.

 

Die aktuelle Umfrage zum Report 2026 läuft noch bis zum 30. November 2025! Jetzt mitmachen!

Umfrage zum Report
FGM Report 2025
FGM Report 2024

Feelgood Talk

Der Feelgood Talk: echte Gespräche über Kultur, Zusammenarbeit und Wohlbefinden in Organisationen. Im Feelgood Talk lade ich regelmäßig spannende Gäst*innen ein: Feelgood Manager*innen, Organisationsberater*innen, Coaches und Kulturgestalter*innen, die auf ganz unterschiedliche Weise zu einer menschlicheren Arbeitswelt beitragen.

 

Gemeinsam sprechen wir über ihre Erfahrungen, Projekte und Herausforderungen und philosophieren über die großen Fragen rund um gute Zusammenarbeit, Sinn, Kulturwandel und das, was Menschen in Organisationen wirklich stärkt.

 

Dabei geht es nicht um glatte Erfolgsstorys, sondern um ehrliche Einblicke, inspirierende Perspektiven und konkrete Impulse, wie Feelgood Management und bewusste Kulturentwicklung im Alltag gelingen können.

 

Der Feelgood Talk möchte Mut machen, neue Wege zu gehen, und zeigen, wie vielfältig „Feelgood“ in Organisationen gelebt werden kann.

Playlist Feelgood Talk

Buch: Prozess und Maßnahmen im Feelgood Management

In meinem Buch "Prozess und Maßnahmen im Feelgood Management. Ein arbeitspsychologischer Blick auf Unternehmenskulturen zum Wohlfühlen" (2020, 2. überarbeitete Aufl. 2023) nehme ich dich mit in die Forschung aus der Arbeits- und Organisationspsychologie zu Unternehmenskultur und Zufriedenheit bzw. deren Gestaltung.

 

Hier findest du umfangreiches Grundlagenwissen zum Berufsbild Feelgood Management ergänzt durch Impulse von sieben interviewten Feelgood Manager*innen zu ihrer Arbeitsrealität und Erfahrung.

 

Das Workbook zum Buch! In "Feelgood Management: Das Workbook. Reflexionsfragen - Impulse - Tools" (2021, 2. überarb. Aufl. 2023) lernst du das Prozessmodell des Feelgood Managements kennen, an dem entlang dir viele Reflexionsfragen, Impulse und Tools helfen, dich und dein Wirken als Feelgood Manager:in zu entwickeln. Damit wird dieses Workbook zu deinem kleinen Helfer, um selbst als Feelgoodmanager*in aktiv zu werden!

Link zum Buch
Link zum Workbook

Der Onlinekurs "Feelgood Management" ist da!

🌟Yes! Zeig mir den Kurs!🌟
Kundenstimmen

Christina Radusch, Systemischer Gesundheitscoach

 

"Das Beratungsgespräch mit Vera hat mir neue Perspektiven für die Gestaltung meiner Workshops und die Vermittlung von Feelgood Management eröffnet. Besonders wertvoll war die Erkenntnis, mit einer ressourcenorientierten und prozessorientierten Haltung an die Teilnehmenden heranzutreten und durch gezielte Fragen zu leiten. Ich habe verstanden, wie wichtig es ist, den Teilnehmenden Raum zur Mitgestaltung zu geben und gleichzeitig selbst Anker zu setzen, um in der Ruhe und Gelassenheit zu bleiben. Diese Herangehensweise stärkt nicht nur die Eigenverantwortung der Teilnehmenden, sondern auch meine Rolle als Begleiterin des Prozesses. Es war ein sehr angenehmer und ermutigender Austausch, der mir klare Impulse für meine zukünftige Arbeit gegeben hat. Herzlichen Dank."

Blogartikel rund um Feelgood Management
Feelgood Workplaces & Culture Design
Feelgood Talk mit Franziska Weihmann
 

Im Feelgood Talk spreche ich mit anderen Feelgood Manager*innen, Berater*innen und Kulturgestalter*innen über ihre Arbeit und wir philosophieren gemeinsam über Feelgood-Themen. Diesmal zu Gast: Franziska Weihmann! Franziska ist Expertin für Unternehmenskultur, Integrationsmanagement und die Gestaltung gesunder, zukunftsfähiger Arbeitsumfelder. Mit einem Hintergrund in Wirtschaftspsychologie und über zehn Jahren Erfahrung in der HR-nahen Unternehmensentwicklung weiß sie, wie psychologische Faktoren wie Motivation, psychologische Sicherheit und Führungskultur maßgeblich zum Erfolg von Transformation beitragen. Sie verbindet wirtschaftliches Denken mit einem tiefen Verständnis für menschliche Dynamiken und begleitet Unternehmen dabei, Veränderungsprozesse nachhaltig und wirksam zu gestalten. Zudem ist sie zertifizierte KI-Managerin und unterstützt Organisationen dabei, technologische Entwicklungen mit einer modernen, wertebasierten Unternehmenskultur in Einklang zu bringen.

 

Jetzt den ganzen Feelgood Talk als Video ansehen:

 

 

Vera: Liebe Franziska, wie schön, dass du da bist – herzlich willkommen zum Feelgood Talk!

 

Franziska: Lieben Dank, Vera, für die Einladung. Ich bin gespannt, was für Fragen auf mich zukommen – und ob ich euch den einen oder anderen Impuls mitgeben kann.

 

Vera: Für alle, die dich noch nicht kennen: Wer bist du – und was machst du?

 

Franziska: Ich bin Franziska Weimann, 37 Jahre alt, aus Leipzig, und habe vor etwa einem Jahr meine Firma Deinetwegen gegründet. Ich helfe Unternehmen, ihre Unternehmenskultur bewusst zu gestalten, damit Menschen sich bei der Arbeit wohlfühlen. Denn wenn ich mich im Unternehmen verbunden fühle - mit Kolleg*innen, Führungskräften, der Organisation -, dann bleibe ich. Dann bin ich produktiver und gesünder. Arbeit nimmt so viel Raum in unserem Leben ein, und gerade in dieser unsicheren Zeit wünsche ich mir, dass Arbeit wieder ein Ort der Sicherheit wird. 

 

 

Vom „Beratungsbullshit“ zur echten Kulturarbeit

 

Vera: Wie kam es zu deiner Gründung?

 

Franziska: Meine ehemalige Chefin hat mich schon im Team „Feelgood Managerin“ genannt.
Ich habe ursprünglich BWL studiert und meine Diplomarbeit über Mitarbeiterbindung geschrieben, später Wirtschaftspsychologie – einfach, weil mich das Thema Sinn, Motivation und Selbstwirksamkeit fasziniert.

 

Irgendwann war klar: Ich will das, was ich gelernt habe, nicht mehr in einem System leben, das mir selbst nicht guttut – sondern mein Wissen in Organisationen bringen, die bereit sind, sich zu verändern.
Jemand hat mal zu mir gesagt: „Wenn du das nicht selbstständig machst, ist es unterlassene Hilfeleistung.“ – und das hat’s auf den Punkt gebracht.

 

 

„Kultur ist nicht, was im Leitbild steht, sondern was passiert, wenn keiner hinschaut.“

 

Vera: Auf deiner Website steht, du gestaltest „Feelgood Workplaces“. Was bedeutet das für dich?

 

Franziska: Ein Feelgood Workplace ist nicht einfach ein Ort mit Obstkorb und Tischkicker. Es ist vielmehr ein Ort, an dem ich ich selbst sein kann, an dem ich Vertrauen spüre, mich sicher fühle und sagen darf, was ich denke.

 

Viel zu oft wird mit der Gießkanne gearbeitet: Ein Benefit hier, ein Jobrad dort - aber das ersetzt keine gute Kultur. Entscheidend sind Dinge wie psychologische Sicherheit, Transparenz und das Gefühl, dass Zusagen auch eingehalten werden. Kultur zeigt sich in dem, was auf dem Flur passiert oder wenn niemand hinschaut. Wenn alle verstummen, sobald die Führungskraft den Raum betritt, dann stimmt etwas nicht.

 

 

Mitarbeitendenbindung ohne Schubladenkonzepte

 

Vera: Du bietest auch Strategien zur Mitarbeitendenbindung an. Wie gehst du dabei vor?

 

Franziska: Indem ich zuhöre. Ich öffne keine Schublade mit „der“ Strategie, sondern schaue genau hin:
Wo liegen Ursachen für Fluktuation? Welche Dynamiken gibt es in Teams?
Oft sind es gar nicht die großen Strukturen, sondern kleine Kommunikationsbrüche.

Kultur passiert sowieso. Die Frage ist nur: zufällig oder bewusst gestaltet?
Ich unterstütze Teams darin, ihre Kultur aktiv zu designen.

 

 

Culture Design: Kultur bewusst gestalten

 

Vera: Wie kann man sich dieses Culture Design vorstellen?

 

Franziska: Es geht darum, bewusst zu gestalten, statt einfach Menschen zusammenzuwürfeln.
Ich arbeite mit psychologischen und systemischen Prinzipien, manchmal auch mit spielerischen Methoden, etwa mit Lego Serious Play oder kleinen Gamification-Ansätzen.

Ganz wichtig sind Resonanzgespräche und das Etablieren von Teamritualen.
Menschen lieben Rituale. Sie schaffen Vertrauen.
Eine gesunde Kultur ist keine Hochglanzbroschüre, sondern etwas, das man spürt.

 

 

„Ich höre zwischen den Zeilen.“

 

Vera: Wie kommst du an diese feinen kulturellen Nuancen ran?

 

Franziska: Durch echtes Interesse. Ich habe ein gutes Gespür dafür, was zwischen den Zeilen mitschwingt. Viele sagen: „Alles gut“, aber man spürt, dass es das nicht ist.
Dann lohnt es sich, genauer hinzuhören, Widersprüche zu erkennen, Vertrauen aufzubauen.

Und: Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle.
Ich arbeite gern mit ihnen daran, emotionaler zu führen, verletzlich zu sein, ohne die eigene Autorität zu verlieren. Das ist kein Kuschelkurs, sondern nachhaltige, wirksame Führung.

 

 

Positive Fehlerkultur und psychologische Sicherheit

 

Vera: Du hast vorhin das Thema Fehlerkultur erwähnt. Wie arbeitest du mit psychologischer Sicherheit?

 

Franziska: Das ist mein absolutes Lieblingsthema. Wir in Deutschland haben eine ziemlich schlechte Fehlerkultur. Fehler werden bestraft statt genutzt. In den USA zum Beispiel ist „Try and Error“ selbstverständlicher.

 

Ich versuche, Teams dahin zu bringen, dass sie offen über Fehler sprechen können, ohne Angst.
Das braucht Vorbilder – vor allem Führungskräfte, die sagen: „Ich habe mich vertan“ und damit Vertrauen schaffen.

 

Ich arbeite mit Feedback-Loops, kleinen 1:1-Gesprächen, regelmäßigen Resonanzmomenten.
Nicht einmal im Jahr Feedback, sondern kontinuierlich.
So entsteht echte Lernkultur – und psychologische Sicherheit wächst.

 

 

„Wellbeing ist kein Benefit, sondern Haltung.“

 

Vera: Welche Trends siehst du rund um Wohlbefinden und mentale Gesundheit im Arbeitskontext?

 

Franziska: Viele Unternehmen behandeln Wellbeing noch wie ein Benefit: „Wir bieten Yoga an, ein Jobrad und Obst.“ Aber das hält niemanden im Unternehmen. Ich wünsche mir, dass wir mentale Gesundheit als strategisches Thema begreifen, und zwar auf individueller wie organisationaler Ebene.
Dazu gehört, dass wir Energiemanagement statt Zeitmanagement lernen.

 

Ich habe das in meiner Selbstständigkeit erlebt: Ich arbeite nach Energie, nicht nach Uhr.
Teams können das auch: lernen, wann sie kreativ, wann sie fokussiert sind, und Pausen als Produktivitätstreiber nutzen.

 

 

„Ich liebe, was ich tue.“

 

Vera: Danke, Franziska, für deine Offenheit und die vielen Impulse.

 

Franziska: Ich danke dir. Ich liebe es, über meine Arbeit zu sprechen, das ist genau mein Thema.
Und wenn nur ein Satz daraus jemandem hilft, dann war es das schon wert.

 

 

👉 Weitere Infos zu Franziskas Arbeit

👉 Zur Playlist mit allen Feelgood Talks

 

Klingt interessant?

Schreib mir eine Nachricht und wir besprechen in einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch, wie ich euch unterstützen kann.

Name *
Mail *
Nachricht *

FITyourMIND Coaching | Vera Podlinski

c/o IP-Management #17523 | Ludwig-Erhard-Straße 18 | 20459 Hamburg

hallo@fityourmind-coaching.de