Systemische Organisationsentwicklung und OE-Lernwelt

Organisationsentwicklung, die bewegt - für Menschen, die gestalten wollen.

 

Unsere Arbeitswelt befindet sich im Wandel und mit ihr die Anforderungen an Führung, Zusammenarbeit und Unternehmenskultur. Zukunftsfähige Organisationen brauchen mehr als nur effiziente Prozesse: Sie brauchen Menschen, die gemeinsam gestalten, mitdenken und Verantwortung übernehmen.

 

Genau hier setzt Systemische Organisationsentwicklung an: Sie schafft Raum für echtes Miteinander, stärkt Teams und Organisationen nachhaltig und ermöglicht bewusste, wirksame Veränderung.

 

Ob als Organisation auf der Suche nach fundierter Begleitung oder als Mensch, der OE-Kompetenz aufbauen möchte: FITyourMIND bietet dir deine Lern- und Entwicklungswelt für richtig gute Zusammenarbeit.

Wie kann ich euch helfen?

Wir möchten unsere Unternehmenskultur bewusst gestalten, unseren Kulturwandelprozess professionell begleiten oder uns dazu beraten lassen.

Wir haben einen aktuellen Workshopanlass (Retro, Teamentwicklung, ...) und suchen eine passende Moderation bzw. einen Teamcoach.

Ich möchte mich selbst weiterentwickeln und mehr über Kulturwandel, Feelgood Management oder Workshopmoderation lernen.

Jetzt zum Newsletter anmelden und den "Feelgood Management Report" kostenlos als PDF erhalten:

Zum Newsletter
Die neuesten Blogartikel
Die Kulturlandkarte - Tools im Kulturwandel

 

 

 

12.03.2024 | Im Kulturwandel geht es viel um die Haltung, wie man sich verändern oder nach welchen Werten ein Unternehmen agieren möchte. Ein hilfreiches Tool, um dabei konkret ins DOING zu kommen, ist die Kulturlandkarte! In diesem Beitrag schauen wir uns dieses Kulturtool an und wie es in Gesprächen, Coachings oder Workshops angewendet werden kann!

 

 

 

Die Kulturlandkarte

 

Als erstes werden gemeinsam relevante Gruppen im Unternehmen definiert und auf Moderationskarten geschrieben (Mitarbeitende ggf. auch aufgegliedert in verschiedene Bereiche oder Teams, verschiedene Führungslevel, Betriebsrat, Trainees, …) Die Gruppe, zu der die Teilnehmenden gehören, sollte auf jeden Fall auch dabei sein. 

 

 

Anmoderation & Erklärung: 

 

"Gleich geht ihr in Kleingruppen zusammen, aber ich erkläre euch erstmal die Aufgabe: Jede Kleingruppe nimmt sich gleich eine der gerade definierten Unternehmensgruppen als Fokus und beantwortet dazu folgende Leitfragen:

 

  • Welche typischen Geschichten erzählen wir uns?
  • Welche Qualitäten bewahren wir?
  • Was sollte ein:e neue:r Kolleg:in wissen, um nicht anzuecken?
  • Was sind unsere Spielregeln und Glaubenssätze, die NICHT hilfreich für die Zukunft sind?

 

"Also immer aus der Sicht eurer Unternehmensgruppe gedacht. Besprecht die Fragen und haltet eure Ergebnisse auf einer Flipchart fest – visualisiert die Kulturlandkarte der jeweiligen Unternehmensgruppe."

 

 

Aufteilung in Kleingruppen:

 

Es bilden sich Kleingruppen, in dem die Teilnehmenden sich eine Moderationskarte nehmen bzw. sich dazustellen, welche Gruppe sie besonders interessiert. So ist Aktion im Raum und man kann steuern, dass sich die Gruppen gleichmäßig aufteilen.

 

Die Gruppen bekommen ca. 20 Minuten Zeit, um ihre Kulturlandkarte zu zeichnen.

Anschließend präsentiert jede Gruppe in 5 Min ihre Kulturlandkarte.

 

Es sollte anschließend mindestens 20 Minuten Zeit für Reflexion und Diskussion geben. Hier ist man dann als Moderator:in gefragt, vertiefende Fragen zu stellen:

 

  • z.B. Das Ganze auf das Gesamtunternehmen beziehen, also: Welches gemeinsame Bild entsteht, wenn man alle Kulturlandkarten betrachtet?
  • Oder die individuelle Reflexion: Was lerne ich auch daraus – vielleicht im Umgang mit diesen Menschen? Oder im Umgang mit unserer Kultur?

 

Das Tool eignet sich besonders gut für eher kleine bis mittlere Gruppen in Workshops und ist ein sehr einfacher Einstieg in eine Kulturreflexion.

 

Hier findest du den Beitrag auch noch einmal in Videoform:

 

Über ein Abo meines YouTube Kanals würde ich mich sehr freuen!

Über mich

Hi, ich bin Vera Podlinski: Arbeits- und Organisationspsychologin, ausgebildeter systemischer Coach und erfahrene Workshopmoderatorin. Seit inzwischen acht Jahren unterstütze ich Menschen und Unternehmen in ihren persönlichen und gemeinsamen Veränderungsprozessen als Beraterin, Coach und Trainerin.

 

Als Autorin schreibe ich über die Gestaltung von Unternehmenskultur, Arbeitszufriedenheit und kreative Zusammenarbeit. In meinen Onlinekursen vermittle ich sowohl fundiertes Wissen aus der Psychologie als auch meine praktische Erfahrung in vielzähligen Kulturwandel- und OE-prozessen.

Jetzt zum Newsletter anmelden, aktuelle Impulse rund um Kulturwandel und Teamentwicklung bekommen und den "Feelgood Management Report" kostenlos als PDF erhalten:

Jetzt zum Newsletter anmelden, aktuelle Impulse rund um Kulturwandel und Teamentwicklung bekommen und den "Feelgood Management Report" kostenlos als PDF erhalten:

Kontakt

Schreib mir eine Nachricht und wir besprechen in einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch, wie ich dich bzw. euch unterstützen kann. Ich freue mich auf deine Nachricht!

Name *
Mail *
Nachricht *

FITyourMIND Coaching | Vera Podlinski

c/o IP-Management #17523 | Ludwig-Erhard-Straße 18 | 20459 Hamburg

hallo@fityourmind-coaching.de